Werbung

Nachricht vom 15.02.2019    

Kindertagestätte Basaltzwerge in Nister für die Bildung der Kinder gerüstet

Im Jahr 2016 entschloss sich die Gemeinde Nister, mit der damaligen Orstbürgermeisterin Juliane Vetter, für ihre Kindertagestätte Basaltzwerge ein Qualitäts- und Organisationsmanagement umzusetzen. Der Leitgedanke war, durch Stärkung der Fachkräfte und klare Strukturen, die gelebte Qualität und das fachliche Wissen (Bildung) in der Einrichtung transparent darstellen zu können, zu stärken beziehungsweise weiterzuentwickeln.

Zertifikat-Übergabe. Foto: privat

Nister. Ein wichtiges Anliegen war dabei, die für die Begleitung von Kindern geforderte Partizipation (Beteiligung, beteiligt sein) auch in der Qualitätsentwicklung für alle lebendig werden zu lassen. In dem PRE-pBK Konzept des Instituts für Bildung und Entwicklung in Gieleroth fanden die Verantwortlichen genau das richtige. „Als Grundlage dient die Konzeption der Einrichtung und die DIN EN ISO 9001:2015, sowie die Gedanken des Total Quality Management (TQM)“, so die Leitung des Institutes, Diplompädagogin Kornelia Becker-Oberender, die das Konzept speziell für Kindertagesstätten entwickelt hat.

Die Fachkräfte der Kindertageseinrichtung Basaltzwerge in Nister beschritten diesen Weg der kontinuierlichen persönlichen Weiterentwicklung, aus dem heraus ein Qualitätshandbuch entstand. Dieses dient den Mitarbeiterinnen als roter Faden für Klarheit, Struktur und Orientierung hin zu sich stetig weiterentwickelnder Qualität.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Katja Scheipers, die Leiterin der Kita: „Für uns ist das Ziel Kindern eine lebenswerte und entwicklungsfördernde Zeit in der Kita zu bereiten. Das Konzept des IBE Gieleroth stülpte uns keine Qualität über, die dann doch kaum einer leben kann, sondern bietet die Möglichkeit, alles selber fest zu schreiben und immer wieder weiter zu entwickeln. Das fördert die Motivation die Qualität auch zu leben, und natürlich die Bindung an die eigene Kita.“

In einer kleinen Feierstunde wurde am Donnerstag dem 14. Februar das Handbuch und die Zertifizierung von Frau Becker–Oberender an das Team der Kita Basaltzwerge überreicht. Dies war für alle ein besonderer Moment, denn stellvertretend für die im Oktober 2018 verstorbene Frau Vetter nahm ihre Enkeltochter diese entgegen. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dr. Tanja Machalet übernimmt Vorsitz im Gesundheitsausschuss

Dr. Tanja Machalet, Abgeordnete der SPD, hat den Vorsitz im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages ...

Archäologischer Durchbruch: Alter des ältesten mesopotamischen Bootes in Koblenz enthüllt

Die antike Stadt Uruk, einst ein zentraler Knotenpunkt in Mesopotamien, birgt noch immer Geheimnisse. ...

Küchenbrand in Borod: Technischer Defekt als Ursache vermutet

In Borod kam es am Mittwochnachmittag zu einem Küchenbrand, der für Aufregung sorgte. Feuerwehrkräfte ...

Webinarreihe im Juni: "Starke Frauen. Starke Wege."

Die IHK Koblenz startet im Juni eine Webinarreihe für und über Unternehmerinnen. Drei digitale Talkrunden ...

Unfall auf der B8 bei Freilingen: Zwei Leichtverletzte nach Kollision

Am Morgen des Mittwochs (21. Mai) ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der B8 bei Freilingen, bei dem ...

Sexuelle Belästigung in Jugendherberge im Kreis Neuwied - Grundschüler aus Westerwaldkreis betroffen

In einer Jugendherberge im Kreis Neuwied soll es in der vergangenen Woche zu sexuellen Belästigungen ...

Weitere Artikel


Die Rückkehr des Wolfes: Flächendeckende Schutzmaßnahmen nötig

Es ging um die Rückkehr des Wolfes nach Rheinland-Pfalz bei der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) ...

Feierliche Zeugnisübergabe in der IHK Montabaur

Im Seminarraum der IHK-Regionalgeschäftsstelle in Montabaur fand die feierliche Übergabe der Zeugnisse ...

Rente, Pflege, Sucht, Arbeitslosigkeit

Trotz seit zehn Jahren ungebrochenem wirtschaftlichen Aufschwung geht es auch im Westerwald für immer ...

Exkursion des Kunstvereins Montabaur zur Bundeskunsthalle

Der Kunstvereins Montabaur fuhr nach Bonn zum Besuch der Bundeskunsthalle und der viel beachteten aktuellen ...

Ersatzrad verloren und Folgeunfall verursacht

Die Polizei Hachenburg erbittet Zeugenaussagen zu dem Fahrer eines weißen Kastenwagens, der am Mittwoch ...

Skat, Malefiz und Werwölfe von Düsterwald

Knisternde Spannung lag in der Luft, als die Dorfbewohner versuchten, sich im nächtlichen Düsterwald ...

Werbung